Leistungen

Rating von Leasinggesellschaften

Die GBB-Rating hat auf Basis langjähriger Ratingerfahrung ein speziell auf Mobilien-Leasinggesellschaften zugeschnittenes Ratingverfahren entwickelt, das in der Mobilien-Leasingbranche auf breite Zustimmung stößt. Die positive Resonanz bei den bisher durchgeführten Ratings ist auf die intensive Analyse und Berücksichtigung qualitativer Kriterien sowie die hohe Transparenz und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zurückzuführen.

Das Verfahren der GBB-Rating bietet ein objektives, nachvollziehbares und professionelles Bonitätsurteil.

Die Eigenkapitalanforderungen an Banken im Rahmen des Baseler Prozesses wirken sich auch auf Leasinggesellschaften aus. Für die Leasingbranche kommt erschwerend hinzu, dass die Anzahl der refinanzierenden Institute aufgrund von Fusionen tendenziell abnimmt. Im schärfer werdenden Wettbewerb um Refinanzierungsmittel gewinnt das Rating von Leasinggesellschaften daher immer stärker an Bedeutung. Gute Verhältnisse müssen nicht nur vorhanden, sondern auch für Dritte klar erkennbar sein. Mit dem „GBB-Rating” kann ein klares und verdichtetes Bild glaubhaft präsentiert werden.

Im Rahmen des Ratingverfahrens werden alle relevanten, insbesondere die leasingspezifischen Erfolgs- und Risikofaktoren analysiert und zu einem zukunftsorientierten, nachvollziehbaren Gesamturteil verdichtet. Dazu gehört die Berücksichtigung des Substanzwerts zur Erfassung des wirtschaftlichen Eigenkapitals und adäquaten Abbildung des Periodenerfolgs. Nur so können die in der Leasingbranche typischen asynchronen Aufwands- und Ertragsverläufe trotz des strengen Periodisierungszwangs nach den HGB-Grundsätzen betriebswirtschaftlich sinnvoll beurteilt werden.

Die im Rahmen des Verfahrens gewonnenen Erkenntnisse sowie das abschließende Ratingergebnis bieten eine fundierte Informations- und Entscheidungsgrundlage für Management und Gesellschafter. Darüber hinaus kann das Ergebnis als aussagefähige Bonitätseinschätzung gegenüber Geschäftspartnern, insbesondere Refinanzierungspartnern, und als imageförderndes Marketinginstrument eingesetzt werden (Nutzen).

Eine aktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen des Ratingprozesses ist von grundsätzlicher Bedeutung für die Qualität und Aussagekraft des „GBB-Ratings”. Monitoring und gegebenenfalls ein Folgerating runden diesen Prozess ab.

Die GBB-Rating hat bereits zahlreiche Ratings von Leasinggesellschaften durchgeführt, von denen einige veröffentlicht wurden (Ratings). Hierbei wird die international übliche Notation von AAA bis D angewandt (Ratingskala).

Weitere Informationen zum Ratingverfahren der GBB-Rating finden Sie im Bereich Veröffentlichungen und Presse.

Fragen zum Ratingverfahren von Leasinggesellschaften?Sollten Sie Fragen zu unserem Ratingverfahren haben oder sich für ein aussagekräftiges Rating Ihres Instituts durch die GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mbH interessieren, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung (Kontakt)


 

MEHR ZUM THEMA


Links

Nutzen

Ratingverfahren

Ratingprozess

Ratingskala

Ratings

link-icon.png

Flagge 

Kontakt

GBB-Rating Gesellschaft für
Bonitätsbeurteilung mbH

Kontakt Details

Kattenbug 1
50667 Köln

Fon +49 221 912897-211

​​​​​​​​