Rating von Bausparkassen
Die GBB-Rating hat auf Basis langjähriger Ratingerfahrung ein speziell für Bausparkassen zugeschnittenes Ratingverfahren entwickelt, das in der Bausparbranche auf breite Zustimmung stößt. Die positive Resonanz bei den bisher durchgeführten Ratings ist auf die intensive Analyse und Berücksichtigung qualitativer Kriterien sowie die hohe Transparenz und Vergleichbarkeit der Ergebnisse zurückzuführen.
Das Verfahren der GBB-Rating bietet ein objektives, nachvollziehbares und professionelles Bonitätsurteil.
Im Rahmen sich ändernder gesetzlicher bzw. aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen sowie insbesondere aufgrund von Entwicklungen in der Branche (z. B. „stärkerer Wettbewerb um Refinanzierungsmittel” oder „zunehmender Auftritt als Baufinanzierer”) gewinnt das Rating von Bausparkassen immer stärker an Bedeutung. Gute Verhältnisse müssen nicht nur vorhanden, sondern auch für Dritte klar erkennbar sein. Mit dem „GBB-Rating” kann ein klares und verdichtetes Bild glaubhaft präsentiert werden.
Im Rahmen des
Ratingverfahrens werden alle relevanten, insbesondere die bausparspezifischen Erfolgs- und Risikofaktoren analysiert und zu einem zukunftsorientierten, nachvollziehbaren Gesamturteil verdichtet. Neben den speziellen gesetzlichen, politischen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen werden insbesondere die Spezifika des Bauspar-/Kollektivgeschäftes an entsprechender Stelle sowohl quantitativ als auch qualitativ angemessen berücksichtigt.
Die im Rahmen des Verfahrens gewonnenen Erkenntnisse sowie das abschließende Ratingergebnis bieten eine fundierte Informations- und Entscheidungsgrundlage für Management und Gesellschafter. Darüber hinaus kann das Ergebnis als aussagefähige Bonitätseinschätzung gegenüber Geschäftspartnern, insbesondere Refinanzierungspartnern, und als imageförderndes Marketinginstrument eingesetzt werden (Nutzen).
Eine aktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen des
Ratingprozesses ist von grundsätzlicher Bedeutung für die Qualität und Aussagekraft des „GBB-Ratings”. Monitoring und gegebenenfalls ein Folgerating runden diesen Prozess ab.
Die GBB-Rating führt neben der vollständigen Markterhebung auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen zahlreiche beauftragte Ratings von Bausparkassen durch, für die zusätzlich detaillierte unternehmensinterne Informationen ausgewertet werden. Von diesen beauftragten Ratings werden einige bereits seit Jahren veröffentlicht (Ratings). Hierbei wird die international übliche Notation von AAA bis D angewandt (Ratingskala).
Weitere Informationen zum Ratingverfahren der GBB-Rating finden Sie im Bereich
Veröffentlichungen.
Fragen zum Ratingverfahren von Bausparkassen?
Sollten Sie Fragen zu unserem Ratingverfahren haben oder sich für ein aussagekräftiges Rating Ihres Instituts durch die GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mbH interessieren, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung (
Kontakt).
MEHR ZUM THEMA